top of page

Hypnose – Blockaden sanft lösen und innere Stärke finden

  • Autorenbild: Nathalie Hessler
    Nathalie Hessler
  • 25. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Vielleicht kennst du das Gefühl:

Du willst etwas verändern, aber irgendetwas hält dich zurück.

Du weißt, es wäre gut für dich – aber du drehst dich im Kreis.

Manchmal sind es unbewusste Blockaden, die uns daran hindern, Schritte zu gehen, die wir uns eigentlich wünschen.

ree

Genau hier kann Hypnose helfen.


Was ist Hypnose – und was nicht? Hypnose ist kein „Kontrollverlust" und auch keine Show.

Es ist ein Zustand tiefer Entspannung, in dem du gleichzeitig fokussiert und aufmerksam bist. Dein Bewusstsein tritt etwas in den Hintergrund – und dein Unterbewusstsein rückt in den Vordergrund. In diesem Zustand sind wir offen für innere Bilder, Gedanken und Lösungen, die im Alltagsbewusstsein oft blockiert sind.

Warum wir Blockaden entwickeln

Blockaden entstehen oft durch:


  • frühere Erfahrungen, die uns geprägt haben

  • ängstliche Gedanken, die sich wiederholen

  • innere Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug“

  • unangenehme Erlebnisse, die noch nachwirken


Das Problem: Diese Blockaden sind selten rein rational. Sie sitzen tiefer – im Unterbewusstsein. Deshalb reicht reines „Darüber-Nachdenken“ oft nicht, um sie zu lösen.


Wie Hypnose Blockaden löst

In Hypnose können wir direkt mit dem Unterbewusstsein arbeiten.

Das bedeutet:


  • Du erkennst hinderliche Muster und woher sie kommen.

  • Du kannst innere Bilder entwickeln, die dich stärken.

  • Alte Glaubenssätze können sich neu ordnen.

  • Du spürst wieder Zugang zu deinen eigenen Ressourcen.


Hypnose wirkt dabei sanft, denn du entscheidest jederzeit, wie weit du gehen möchtest.


Für welche Themen eignet sich Hypnose?

Viele meiner Klient*innen nutzen Hypnose u. a. bei:


  • inneren Blockaden („Ich traue mich nicht …“)

  • Selbstwertthemen

  • Ängsten oder Unsicherheiten

  • Leistungsdruck oder Prüfungsangst

  • Veränderungen, die lange aufgeschoben wurden


Hypnose ist kein Zauberknopf – aber sie kann Türen öffnen, die bisher verschlossen waren.


Ein neuer Zugang zu dir selbst

Wenn du das Gefühl hast, dich selbst auszubremsen oder innerlich gefangen zu sein, kann Hypnose ein Weg sein, wieder in Kontakt mit deiner eigenen Stärke zu kommen.


In meiner Praxis arbeite ich traumasensibel mit Hypnose – achtsam, respektvoll und immer an deinem Tempo orientiert. Denn die wichtigste Botschaft ist: Du bleibst in jedem Moment in deiner Selbstbestimmung.

Blockaden dürfen sich lösen, damit du deinen Weg klarer, freier und leichter gehen kannst.


Du möchtest mehr erfahren? Melde dich gerne bei mir!


 
 
 

Kommentare


bottom of page